Samstag, 4. Februar 2017

4.2.2017

Ein neuer schöner Tag 😊

Nochmal eine allgemeine Information: Wenn ihr auf die einzelnen Fotos klickt, bekommt ihr sie größer angezeigt!


Flower und 4jähriger Sohn Keks




vorne: Papa Atos

Wir haben die Welpen gewogen und sie entwickeln sich prächtig.

Gregor-Snow


ab in die Waage

nicht bewegen





fertig


Sammy

passt kaum noch rein



hat auch immer noch die Augen zu

Johnny

das "Leichtgewicht"



Luke

hat auch die Augen auf

guckguck




Hier die Ergebnisse:

Gregor:  735 g (Gewicht im Alter von 4 Tagen war 328 g = Zunahme von 407 g)
Sammy: 865 g (Gewicht im Alter von 4 Tagen war 392 g = Zunahme von 473 g)
Johnny:  685 g (Gewicht im Alter von 4 Tagen war 310 g = Zunahme von 375 g)
Luke:     835 g (Gewicht im Alter von 4 Tagen war 381 g = Zunahme von 454 g)

Nach der Wiegeprozedur liegen alle da wie die Orgelpfeifen (siehe Foto). Da wir sie nicht stören wollten, sind die Fotos nicht so optimal belichtet.



Wie man sieht, anhand der gewogen Messergebnisse, sind die Gewichtsverhältnisse in etwa gleich geblieben. Das ist gut zu wissen, dass sich jeder Welpe normal entwickelt.

Bis jetzt haben Sammy und Luke ihre Augen auf und wahrscheinlich sind die Ohren auch aufgegangen, denn die ersten 14 bis 17 Tage sind die Ohren bei jungen Welpen noch zugewachsen (noch nicht ganz entwickelt).

Wir bemühen uns in der Tat, dass das Muttertier (Flower) ausreichend Futter zur Verfügung gestellt bekommt. Sie hat es sich leider zur Angewohnheit gemacht, sich von der Hand füttern zu lassen. Das hat natürlich seine Vorteile (wir können genau abmessen, wieviel Futter sie minimal täglich zu sich genommen hat), denn sie hat ja schließlich noch ihr ständiges Trockenfutter und wenn sie mit den anderen Hunden (Atos und Keks) zusammen kommt, dann frisst sie auch schonmal (aus Futterneid) von deren Futter. Die garantierte Menge Futter täglich liegt auf jeden Fall zwischen 500 und 600g hochwertiges Futter, welches wir täglich wechseln. Mal gibt es rohes Rindfleisch, mal gekochtes Suppenhuhn (aber ohne Knochen) mit Knorpel und Haut, mal gekochte Leber und Herz vom Rind oder Huhn. Wichtig ist, dass Geflügel, unter anderem Puten- und Hühnerbrust sowie Geflügelinnereien, auf jeden Fall abgekocht werden muss. Der Grund sind die eventuell vorhandenen Salmonellen, die durch das Kochen abgetötet werden.

Ich möchte nochmals erwähnen, dass auf jeden Fall niemals rohes Schweinefleisch verfüttert werden darf, egal in welcher Form (Wurst oder andere Produkte).

Wenn wir uns das Gewicht der Welpen anschauen, ist natürlich verständlich dass wir in höchstem Maße darauf achtgeben, dass Flower ausreichend Reserven hat, um die Milchproduktion anzuregen. Genauso wichtig ist es, darauf zu achten, dass sie sehr viel Wasser trinkt.

In den nächsten Tagen bemühen wir uns, geeignete Hundeherrchen oder - Frauchen zu finden, die uns dann auch selbstverständlich besuchen können. Ein Besuch macht allerdings erst ab der 4. Woche Sinn, weil ab da können Menschen, die die Welpen nicht jeden Tag sehen, schon Charakterzüge erkennen. Wir sehen jetzt schon, wer bei den Welpen sich mehr oder weniger durchsetzt (das hat nichts mit der Gewichtszunahme zu tun). Interessant wird es in der Übergangsphase, so ab der 5. bis 6. Woche, wenn die Mutter langsam abstillt und die Welpen anfangen, selbst zu fressen. Aber darüber werde ich noch ausführlich berichten.

Wir freuen uns auf jeden Fall darüber, dass dieses mal, bis auf kleinere Achtsamkeiten, die wir regelmäßig vornehmen, die Aufzucht von der Welpen-Mutter von ganz alleine geschieht. Kleine Achtsamkeiten sind z.B. darauf zu achten, dass die Welpen regelmäßig von ihrer Mutter geputzt werden und auch am Popo geleckt werden, denn nur so, kann der junge Welpe "sein Geschäft ablassen", welches von der Mutter aufgeleckt wird. Dies liegt eben in der Natur. Damit wird die Wurfhöhle (bei uns Wurfbox) sauber gehalten und die Mutter holt sich auf diesem Wege fehlende Mineralstoffe zurück.

15.20 Uhr: Harmonie




21.45 Uhr:




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen